Künstliche Intelligenz (KI) - Segen oder Fluch?

© pixabay.com

Künstliche Intelligenz (KI) - Segen oder Fluch?

Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt den Lernprozess von Maschinen. Wenn von KI die Rede ist, dann sind Schlagworte wie "ChatGPT", "Deep Learning", "Data Mining" oder "KNN - künstliche neuronale Netzwerke" nicht weit. Doch welchen Einfluss haben diese Begriffe auf unser tägliches Leben? Viele Menschen haben Angst, durch den vermehrten Einsatz von KI die Kontrolle über ihre eigene Existenz zu verlieren und ersetzbar zu werden.

Im Gespräch sollen die aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt und vor allem die zukünftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz erörtert werden. Letztendlich stellt sich die Frage: kann der Mensch die KI für seine Zwecke nützen, ohne seine Existenz zu gefährden? Ist die KI ein Segen oder ein Fluch?

© Ernst Kainerstorfer

Mit dem Referenten

Assoz.-Prof. DI Dr. tech. Clemens Heitzinger

Co-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz

und Maschinelles Lernen,

Institut für Maschinelles Lernen,

Fakultät für Informatik der TU Wien 

jr/jr