Region Wien-Stadt

Frauen Barcamp 2025: Ein Tag voller Inspiration und Austausch

Am Samstag, den 22. März 2025, fand das erste österreichweite Frauen*Barcamp statt – eine innovative Veranstaltung, die zeitgleich an fünf verschiedenen Orten in Kooperation mit fünf Institutionen durchgeführt wurde: Haus der Frau (Linz), Haus der Frauen (St. Johann Herberstein), St. Benedikt BildungsZentrum (Niederösterreich), KBW Frauentreff‘s (Salzburg) und ANIMA Bildungsinitiative für...

Mehr...

Pilger:in der Hoffnung - Unsere Angebote

Pilgern bietet die Chance, sich selbst, Mitpilger:innen, der Umwelt und ihrem Schöpfer neu zu begegnen. Ganz besonders im Heiligen Jahr unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ spüren wir die Begeisterung und Aufbruchstimmung, Glaube und Gemeinschaft zu leben und neue Inspirationen zu finden, in dem wir uns auf den Weg machen.
Dazu bietet ANIMA verschiedene Angebote: Einzelne Pilgertage und mehrtägige...

Mehr...

Das Klimapuzzle

Umweltschutz und besonders der Kampf gegen die Klimakrise sind ein wichtiges Anliegen von Papst Franziskus. Er nennt sie „eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen an die Menschheit“ und betont die Notwendigkeit, „unser gemeinsames Haus zu schützen [und] die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen.“
Wir sind eine Gruppe...

Mehr...

Bildungstage Herbst 2025

Der Regionale Bildungstag versteht sich als Ideen- und Energietankstelle für die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Bildungswerke und -initiativen sowie Büchereien in Pfarren und Gemeinden und außerdem für alle Menschen, die am Thema des heurigen Bildungstages und an der Bildung interessiert sind.

Mit Impulsvorträgen, spannenden Projekten, verschiedenen...

Mehr...

Kunst

Kunst

Das Bildungszentrum wird zur Bühne!

Eine rasante Komödie von Yasmina Reza über Kunst, Freundschaft und das Leben an sich. Text von Yasmina Reza, übersetzt von Eugen Hemlé. Inszeniert und gespielt von: Rafael Wieser (Marc), Bernhard Georg Rusch (Serge) und Jürgen Heigl (Yvan)


Mehr...

Umgang mit Freude und Zorn, Wut und Traurigkeit

 

Jan Uwe Rogge "So große Gefühle"

Herzliche Einladung zu einem Abend mit dem bekannten Autor, Erziehungsberater und Kolumnisten

02.06.2025 - 18:30

Rosenkranzkirche, Marschallplatz, 1120 Wien

Mehr...

Dreck, von Robert Schneider Theater hautnah

Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er fängt an zu reden. Sad, so heißt er, ist Araber. An den Abenden verkauft er Rosen, um sein Studium zu finanzieren. Sad erzählt von sich, dem Land, aus dem er kommt, von seinen Erinnerungen, Träumen und Hoffnungen. Voller Poesie und doch immer wieder provozierend ...
Jürgen Heigl tritt als Sad auf und beschreibt sein Leben in...

Mehr...

Schwerpunkt Großeltern 2.0

Großeltern 2.0

Großeltern sind oft sehr intensiv in die Enkel:innen-Betreuung eingebunden. Vieles hat sich in der Erziehung geändert, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gehirnforschung und Bindungstheorien bieten einen neuen Blick auf Themen wie Essen, Schlafen, Grenzen setzen und Vieles mehr.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich mit Gleichgesinnten noch mehr auf das Oma-Opa-Abenteuer einzulassen.

Mehr...

Ideenschmieden starten wieder 2025!

Ideenschmiede

Von Jänner bis Juni wird monatlich an einer Idee geschmiedet. Als Hammer steht dazu ein Online-Werkzeug (ZOOM) zur Verfügung. Der Ambos wird von den Kunstschmieden (=pädagogische Mitarbeiter:innen des Katholischen Bildungswerks und ANIMA) zurechtgerichtet, und an der Esse stehen die Hufschmiede (=Regionalbetreuer:innen), damit das zu schmiedende Eisen die richtige Temperatur bekommt.
In den einzelnen...

Mehr...

Augenblicke 2025 - Kurzfilme im Kino

Seit 1992 sind die AUGENBLICKE fester Bestandteil der Kinolandschaft in Deutschland und Österreich. Als langjähriges Projekt des Sekretariats der Deutschen Bischofskonferenz, in Zusammenarbeit mit den Katholischen Medienzentralen und dem Katholischen Filmwerk, haben sich die AUGENBLICKE zu einem der renommiertesten Kurzfilmfestivals entwickelt. In diesem Jahr hat das Katholische Filmwerk die Hauptverantwortung...

Mehr...

Theatermonolog eines Freundes

Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Jetzt aber spricht er, in einem Theatermonolog der niederländischen Autorin Lot Vekemans, der seit einigen Jahren europaweit für Aufsehen sorgt. Judas Ischariot will gehört werden, vielleicht sogar verstanden.

Sebastian...

Mehr...

Workshops mit Felix Kurmayer: Die Kunst der Kommunikation

Referent Felix Kurmayer

Erleben Sie die Faszination der Kommunikation in unseren exklusiven Workshops mit Felix Kurmayer, einem erfahrenen Schauspieler, Studiosprecher und Rhetoriktrainer.

Tauchen Sie ein in die Welt der verbalen und nonverbalen Kommunikation und lernen Sie, wie Sie Ihre Stimme und Ausdruckskraft gezielt einsetzen können. Deiese dreistündigen Workshops sind für alle geeignet, die...

Mehr...

Das Erzählcafe in ihrer Region: Einladung zu den Regionaltreffen in der Stadt Wien

Wir möchten einander Kennenlernen und Vernetzen, uns gegenseitig Bereichern und voneinander Lernen, einander Erzählen und Zuhören.
Ein Treffen für alle im Erwachsenenbildungsbereich tätigen Ehrenamtlichen und alle, die es noch gerne werden möchten.
Dazu lade ich Sie herzlich ein. Ich freue mich über Ihre Anmeldung ;o)

Mehr...

Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich für Jacob Klein

Ehrung Jacob Klein

Wir wissen, dass wir tolle Referent:innen haben, aber das ist schon etwas ganz Besonderes:

Am 5. November 2024 überreichte Bundesminister Polaschek an Mag. Jacob Klein das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich:

„Mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich würdigen wir Mag. Jacob Klein, dessen...

Mehr...

Claudia Umschaden

die neue Regionalbetreuerin im Vikariat Wien Stadt
und für die drei Marken ANIMA, Katholisches Bildungswerk und das Kirchliche Bibliothekswerk tätig

Wir starten voller Elan in ein neues Schuljahr und im Zuge dessen darf ich mich bei Ihnen auch gleich als Ihre neue Ansprechperson in der Erzdiözese Wien für die Erwachsenenbildung Regional im Vikariat Wien Stadt vorstellen.

Mein...

Mehr...